Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Begegnungskurs.

In diesem Kurs lernen wir

  • warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
  • wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
  • wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
  • wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
  • wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
  • wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
  • Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen

Und so gehen wir vor:

  • 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt

 

Für wen ist Begegnungstraining geeignet:

  • ängstliche und unsicherer Hunde
  • Hunde, die andere Hunde, Fahrradfahrer oder Menschen anbellen
  • Hunde, die bei Anblick anderer Hunde in die Leine gehen
  • Vierbeiner, die andere Hunde schon mal verletzt haben
  • Hunde, die schlechte Erfahrungen an der Leine gemacht haben
  • es sind Hunde jeden Alters herzlich willkommen

 

Ziel des Begegnungstrainings:

  • entspannt Begegnungen aller Art meistern zu können
  • seinen Hund in Begegnungssituationen besser lesen und verstehen zu können
  • eine große Vielfalt an verschiedenen Werkzeugen im Kopf zu haben, um Begegnungen für alle Beteiligten so entspannt wie möglich zu machen
  • achtsames Führen beim Spaziergang

 

Dauer des Kurses beläuft sich auf 9 Wochen. Die maximale Anzahl ist auf 6 Hunde begrenzt. Ihr bekommt nach jeder Stunde ebenfalls ein Skript für daheim zum üben. Darüber hinaus trainieren wir hier gleich im Alltag, damit die Hunde nicht ortsgebunden auf dem Hundeplatz lernen, sondern dort wo die Probleme im Alltag eben stattfinden. Hier können wir dann auch gleich zielgerichtet trainieren und auch die Probleme genau analysieren.

Die erste Stunde ist eine Onlinestunde über Zoom, um hier die ersten Grundlagen und Fragen zu klären. Falls wer nicht kann, die Stunde wird aufgezeichnet. Die anderen Stunden finden draußen oftmals auf Waldparklätzen etc statt. Die letzte Stunde ist an einem belebteren Ort geplant. 

Am Sonntag den 29. Oktober entfällt der Kurs einmal.

Ein Quereinstieg ist nicht möglich!

Jeder Kursteilnehmer darf zusätzlich in dieser Zeit kostenlos am Social Walk teilnehmen, um auch hier die Kenntnisse zu festigen. Der Social Walk findet Freitags immer alle zwei Wochen um 8:30 Uhr statt.

 

 

Aktuelle Kurse & Termine

Heroldsberg und Umgebung, 8. Oktober bis 10. Dezember

Immer Sonntags von 10 bis 11 Uhr

240 € pro Mensch/Hund Team

Jetzt anmelden